Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei der Merola Handelshochschule. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Merola sowie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit diesen Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Merola Handelshochschule. Sollte sich der Verantwortliche ändern, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
3. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, einschließlich:
- Durch Ihre Registrierung auf unserer Website.
- Durch das Ausfüllen von Formularen.
- Durch Ihre Anfragen und Kommunikationswege mit uns.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten.
- Um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Um Sie über unsere Angebote und Neuigkeiten zu informieren.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.
- Vertrag: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen weiter:
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Wenn es zur Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
7. Speicherung und Sicherheit Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
8. Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um über unser Vorgehen zum Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Ihre Anfragen werden wir so schnell wie möglich beantworten.